Schritt-für-Schritt-Plan für alternatives Eindrückprofil
1. Eindrückpfeil
1.1 Breite (Toleranz ±1 mm gegenüber dem Original)
• Wählen Sie Profile mit vergleichbarer Eindrückpfeilbreite (±1 mm).
• Expertentipp: Ein hohler Eindrückpfeil ohne Verdickungen ist bei der Montage in der Nut flexibler.
• Material/Flexibilität: Ist das Profilmaterial flexibel, kann oft ein +1 mm breiteres Profil verwendet werden. Diese Profile tragen die Endungen -MS, -AS, -ME, -AE (z. B. 195-ME).
1.2 Passform (Verankerung in der Nut)
• Zu klein: Pfeil passt nicht oder bleibt nicht verankert.
• Zu gross: Profil bewegt sich in der Nut, was die Lebensdauer verkürzt und dazu führen kann, dass es sich von Tür oder Schublade löst.
2. Arbeitshöhe
• Ziel: Überbrückung des Abstands zwischen Gehäuserand und Tür.
• Kühlschubladen: Eine exakte Arbeitshöhe ist bei alternativen Dichtungen für Schubladen nicht relevant.
• Niemals höher als das Original: Es kann an der Scharnierseite verkanten oder sich verformen; eventuell schließt die Tür nicht mehr.
• Achtung: Das Verkannten lässt sich manchmal durch Justieren der Scharniere beheben, ist aber nicht bei allen Kühlmöbeln möglich.
• Niedriger als das Original ist in zwei Fällen erlaubt:
1. Bis zu 1,5 mm niedriger, sofern ein starker Magnetstreifen verwendet wird. Breite und Anziehungskraft bestimmen, ob ein Spalt von ±1,5 mm überbrückt werden kann; auch die Ausdehnungseigenschaften des Profils sind hierbei wichtig.
2. Bis zu 2 mm niedriger bei einem hochflexiblen Alternativprofil (Endungen -MS, -AS, -ME, -AE; z. B. 195-ME).
3. Magnetposition (nur bei magnetischen Profilen)
• Der Magnet muss am Gehäuserand anliegen. Bei abweichender Magnetposition kann keine metallische Anziehung erfolgen.
• Magnetpositionen: Aussenseite (am häufigsten), Mitte, Innenseite.
• Expertentipp: Achten Sie auf Spiegelungen in Querschnittsfotos und -zeichnungen. In all unseren Zeichnungen zeigt die linke Seite des Profils die Außenseite der Türdichtung, wenn sie in der Tür montiert ist.
4. Profilbreite
• Wählen Sie ein alternatives Profil, das in der Gesamtbreite gleich oder kleiner als das Original ist.
• Überprüfen Sie zwei Abstände vom Eindrückpfeil:
- Pfeil an der Innenseite: Alternative muss gleich oder schmaler sein, sonst ist möglicherweise zu wenig Platz für die Montage vorhanden.
- Pfeil an der Außenseite: Alternative muss gleich oder schmaler sein, sonst steht das Profil hervor, was zu einer unzureichenden Abdichtung und einer optisch unpassenden Lösung führt.
Keine Übereinstimmung gefunden?
Senden Sie ein klares Foto des Profilquerschnitts an unseren Kundendienst. Idealerweise senden Sie auch ein physisches Stück der zu ersetzenden Türdichtung. Damit können wir einen 1:1-Vergleich mit all unseren Profilen durchführen.
Test mit einem physischen Muster?
Für professionelle Servicetechniker in der Kältetechnik, Gebäudemanagement und Großküchentechnik ist ein professioneller Musterkoffer erhältlich. Er enthält über 100 Teststücke von Kühldichtungsprofilen. Dieser übersichtliche Musterkoffer vermeidet Fehler und zusätzliche Kundentermine beim Austausch von Tür- und Schubladendichtungen.
Für diesen hilfreichen Musterkoffer bitten wir unsere Kunden um eine Kostenbeteiligung. Der Musterkoffer kann über unsere Website bestellt werden.